Der Cannstatter Volksfestumzug 2005  | ||||
Großer Festzug zum 160. Cannstatter Volksfest am Sonntag, 25. September 2005, 11 Uhr, Stuttgart-Bad Cannstatt Auf zum Wasa! Cannstatt und sein Volksfest  | ||||
0  | Berittene Polizei  | |||
1  | ‘s „Volksfest-Früchtle”  | |||
2  | Fahnenschwinger und Fanfarenzug der Niederburg Konstanz  | |||
3  | Schwaben Bräu Sechser-Prachtgespann  | |||
4  | Festkutsche Festwirt Laub  | |||
5  | Cannstatter Bläserkreis  | |||
Cannstatter Volksfestverein:  | ||||
6  | Standarte  | |||
7  | Der Präsident: S.k.H. Carl Herzog von Württemberg  | |||
8  | Kindergruppe  | |||
9  | Festwagen „Cannstatter Kanne“  | |||
10  | Trachtengruppe  | |||
11  | 3 Ehrenkutschen  | |||
12  | Musikverein Feuerbach  | |||
13  | Festwagen „Schausteller und Marktkaufleute“  | |||
14  | Festkutsche „Schaustellerfrauen und Marktkauffrauen“  | |||
15  | Schwaben International  | |||
16  | Spielmannszug & Fanfarenchor des Kübelesmarkts Bad Cannstatt  | |||
17  | Festwagen: „Cannstatter Fruchtsäule“ von 1841  | |||
18  | Trachtengruppe des Kübelesmarkts Bad Cannstatt  | 
1  | Fischerstechen-Festwagen des Kübelesmarkts Bad Cannstatt  | ||
32  | Cosmas und Damian, Patrone der ev. Stadtkirche  | ||
33  | Musikverein Bad Cannstatt  | ||
34  | Bezirksbeirat Bad Cannstatt im Oldtimerbus  | ||
35  | Festwagen „Rohrtrunk“ der Weingärtner Bad Cannstatt  | ||
36  | Cannstatter Riesentrauben des Gartenbauvereins Bad Cannstatt  | ||
37  | Festwagen „Cannstatter Oberamt“  | ||
38  | Musikverein Stuttgart-Hofen  | ||
39  | Festwagen „Sport vor 100 Jahren“ des Turnerbundes Bad Cannstatt 1892  | ||
40  | Festwagen „Cannstatter Marktstraße“ der CDU Bad Cannstatt  | ||
41  | Spielmannszug der Gesellschaft Zigeunerinsel und „Les Geules Seches“ aus Limoges  | ||
42  | Stuttgarter Hofbräu Achter-Prachtgespann  | ||
43  | Königlich Württembergisches Hofbräuregiment  | ||
44  | Festkutsche Festwirt Grandl  | ||
Kleider machet d’Leut! Die schönsten Trachten aus nah und fern  | |||
45  | Goldhauben-Gruppe aus Bad Füssing  | ||
46  | Musikverein Dettingen (Horb)  | ||
47  | Heimat- und Museumsverein Wittendorf  | ||
48  | Festwagen „Erntedank“  | ||
49  | Trachtengruppe Wittendorf  | ||
50  | Musikverein Dettingen (Iller)  | ||
51  | Trachtengruppe „Kretta-Leit“ aus Dettingen (Iller)  | ||
52  | Hochzeitszug der Trachtengruppe „Nowa Niwa“ aus Neuzauche/Brandenburg  | ||
53  | Musikverein Baienfurt  | ||
54  | Sorbische Trachtengruppe Seidewinkel  | ||
55  | Stadtkapelle Hayingen  | ||
56  | Trachtengruppe Hayingen  | ||
57  | Heimat- & Volkstrachtenverein „Edelweiß“, Landsberg am Lech  | ||
58  | Musikcorps Niedernberg  | ||
59  | Taufzug der Schwarzwälder Trachtengruppe Schömberg  | ||
60  | Musikverein Steinheim  | ||
61  | Trachten- und Volkstanzgruppe Furtwangen  | ||
62  | Trachtenkapelle Betzingen  | ||
63  | Betzinger Trachten des Schwäbischen Albvereins Betzingen  | ||
64  | Musikverein Stadtkapelle Waldenbuch  | ||
65  | Südwestdeutscher Gautrachtenverband  | ||
Schaffa, schaffa, Häusle baua! Berufsständische Gruppen  | |||
66  | Historische Gruppe des Radsportvereins Wendlingen a. N.  | ||
67  | Musikkapelle Dettenhausen  | ||
68  | Festwagen „Nagoldfloß“ der Flößerzunft oberes Nagoldtal  | ||
69  | Fanfaren- und Musikzug Lippach  | ||
70  | Festwagen „Herbstliche Fülle bei den Gärtnern“ des Württ. Gärtnereiverbandes  | ||
71  | Musikverein Renquishausen  | ||
72  | Festwagen „Holzkohlemeiler“ der AG Walhauser Vereine  | ||
73  | Fanfarenzug Walbertsweiler  | ||
74  | Festwagen „Hufschmied“ von Klaus und Michael Hipp/Binsdorf  | ||
75  | Fürstlich Fürstenbergische Kutsche Festwirt Brandl  | ||
76  | Fürstlich Fürstenbergische Brauereikapelle  | ||
77  | Festwagen „Hausmetzger“ von Pius Weser/Binsdorf  | ||
78  | Fanfarenzug der Narrenzunft Wehingen  | ||
79  | Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ Aalen  | ||
80  | Langholzfuhrwerk der Original Riasr Goislschnalzer  | ||
81  | Riesen-Fanfarenzug des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge  | ||
82  | Dinkelacker Sechser-Prachtgespann  | ||
83  | Festkutsche Festwirte Klauss  | ||
Der Tag der isch so freundenreich Die großen Kinder- und Heimatfeste Süddeutschlands  | |||
84  | Kinderzeche Dinkelsbühl / Schwedengruppe  | ||
85  | Laupheimer Kinder- und Heimatfest Landsknechtszug Ellerbach-Freyberg  | ||
Schwäbischwerder Kindertag, Donauwörth  | |||
86  | Herold mit Standarte Tafelträger und Fahnenschwinger Kaiser Friedrich I. Barbarossa Kaiser Friedrich II. mit Falkner und Bogenschützen  | ||
87  | Kaiser Maximilian I. mit Gemahlin Bianca in Festkutsche  | ||
88  | Festwagen „Prunkschiff mit Maria-Theresia und Kaiser Franz von Lothringen  | ||
Uracher Schäferlauf  | |||
89  | Fanfarenzug Bad Urach  | ||
90  | Uracher Schäferreigen  | ||
91  | Musikkapelle und Trachtengruppe Mehrstetten  | ||
Markgröninger Schäferlauf  | |||
92  | Markgröninger Schäfertanzgruppe  | ||
93  | Ernte-Festwagen der Landjugend Markgröningen  | ||
Heidenheimer Schäferlauf  | |||
94  | Schäfertanzgruppe und Schäfermusik Heidenheim  | ||
Kinder- und Heimatfest Isny im Allgäu  | |||
95  | Reichsstadtfanfaren  | ||
96  | Historische Gruppe aus dem 16. Jahrhundert  | ||
Irma-West-Kinderfest Hechingen  | |||
97  | Hohenzollerische Hochzeit mit Hochzeitskutsche  | ||
Bürger im bunten Rock Bürgerwehren und Garden aus Württemberg-Hohenzollern  | |||
98  | Spielmanns- und Fanfarenzug der Narrenzunft „Vetter Guser“ Sigmaringen  | ||
99  | Hohenzollern Kürassiere Sigmaringen  | ||
100  | Bürgergarde Weil der Stadt mit Württ. Feldkanone von 1857  | ||
101  | Bürgerwehr Niederwangen  | ||
102  | Historische Bürgerwehr Trochtelfingen  | ||
103  | Rote Ulanen Heubach  | ||
Von weit her, aber do d‘rhoim Rei’gschmeckte Stuegerter  | |||
104  | Bayernverein Edelweiß Untertürkheim  | ||
105  | Circulo Cultural Espanol  | ||
106  | Siebenbürger Blasmusik  | ||
107  | Slowenischer Kultur- und Kunstverein Triglav  | ||
108  | Portugiesische Grupo Folclorico Cultural  | ||
109  | Kroatischer Kulturverein Velebit  | 
Bauraläba isch koi Herraläba! Bäuerliches früher und heute  | |||
19  | Schweinetrieb der bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall  | ||
Veteranenclub Bretzenacker  | |||
20  | Festwagen „Handarbeiten“  | ||
21  | Festwagen „Küchenarbeiten“  | ||
22  | Festwagen „Mühle“  | ||
23  | Spielmannszug Ulm-Lehr  | ||
24  | Festwagen „Filder-Spitzkraut“ aus Sielmingen  | ||
25  | Zwölfer-Weißziegengespann von Carl Gerster  | ||
26  | Kuhgespann mit Heuwagen von Roland Wuhrer aus Schömberg  | ||
27  | Der Engelwirt aus Walldürn  | ||
28  | Musikkapelle Zwiefaltendorf  | ||
29  | Festwagen „Schloss Zwiefaltendorf“  | ||
30  | Festwagen „Pfarrhaus“  | ||
100 Jahre Bad Cannstatt und Stuttgart So isch’s no au wieder  |